Zum Auftakt in unserm neuen Cafecreativ-Blog ein kleines OneLayer-Kärtchen.
Rezepte- und Zutatenliste 🙂
Kartenrohling weiss
Clearstamps Stempelset
Stempelkissen Izink:
Mer Du Sud
Pétrole
Nuit
Encre
Rosée
Réglisse
Outremer
Izink Pigments:
Jasmine
Gold
Werkzeug:
MISTI Mini
oder
MISTI Original
Blendig Brush schmal
Novus Reiniger zur Pflege vom MISTI
Reinigungspad für Pinsel und Blending Brush
Silikonunterlage
Weitere Hilfsmittel:
Abdeckklebstreifen, hier Post-it
eine Kreditkarte oder ein Stück stabiles Plastik
Kaffee
2 Kräutertee
So.
Genug geplappert – es geht los!
Das schreiend pinkige Dings ist mein neustes Lieblingsspielzeug: eine Arbeitsunterlage aus Silikon:
Wahnsinnspraktisch!
Einmal benutzt und schon will ich nimmer ohne.
Den Kartenrohling habe ich rundherum abgeklebt mit Post-it-Streifen. Gut andrücken!
Den Hintergrund mache ich mit diesen herrlich weichen Blending Brushes – egal welche, sie sind einfach alle toll! Ganz ganz geniale Hilfsmittel!
Ich beginne mit meinem hellsten Blauton: Mer du Sud.
Vom oberen Rand und vom unteren Rand in die Mitte wischen.
Die Basis vom Hintergrund ist somit schon geschafft.
Den unteren Teil, da wo das Wasser sein wird, abdecken.
Meine nächste Farbe wird etwas dunkler und gehört zu meinenabsoluten Lieblingen:
Pétrole
Vom linken Rand und der oberen linken Ecke Richtung Mitte wischen:
Das selbe mache ich mit dem Farbton Nuit:
Und weiter geht’s mit Encre.
Mit den Blending Brushes kann man die Farbe herrlich weich und sanft aufbringen.
Will nicht lügen – auch mit einer Blending Brush kann man Flecken herzaubern, passiert mir auch immer mal wieder.
Als nächster Farbakzent wird in der oberen Hälfte der Karte, die wir jetzt gerade bearbeiten, ein bisschen Rosée aufgetragen:
Zeit, den MISTI rauszukramen!
Die Karte in den MISTI reinlegen, möglichst an den Rand.
Mit den Magneten fixieren, den Baumstempel auf die Karte legen, da wo er hinsoll,
MISTI zuklappen und schon pappt der Stempel da wo er soll.
Mit Izink Réglisse eintinten – die Abdrücke damit werden richtig schön satt und crispy! – und den Acryldeckel vom MISTI zuklappen.
Der Tinte einen Moment geben und den Deckel wieder aufklappen.
Ich tinte noch einmal nach; ich will den Baum inder oberen Kartenhälfte etwas dunkler haben.
Dank dem MISTI ist das ja kein Problem 🙂
Et voilà!
Damit der Baum nicht so nackig, einsam und alleine auf weiter Flur steht, wische ich mit einem ganz schmalen Wisch-Pinsel vom Rand nach Innen.
Das Izink-Schwarz ist enorm angenehm zum arbeiten damit.
Die Stempelkissen sind angenehm getränkt und das Schwarz an sich ist schön satt.
Ein spannender Moment!
Die Abdeckung der unteren Kartenhälfte kann weg –
Hüüüüüühnerhauttttt!!!!!
Ein Hauch Rosée in der unteren rechten Hälfte:
Das Wasser wird nachgedunkelt, wie vorher den Himmel in der oberen Kartenhälfte.
Es darf und soll ruhig etwas anders aussehen als Oben, man darf den Unterschied zwischen Himmel und Wasser ruhig gut erkennen!
Mein nächster Blauton ist Outremer:
Danach verwende ich Encre, unten Links Richtung Mitte wischen:
Mit Izink Dye Nuit den linken Rand und den unteren Rand etwas nachdunkeln:
Den zweiten, spiegelverkehrten Stempel platzieren:
Der Stempel ragt ein wenig ins Bild rein, sicherheitshalber decke ich den Teil ab:
Ja, so ist’s besser 🙂
Den Deckel vom MISTI zuklappen, der Stempel pappt jetzt am perfekten Ort, den Deckel öffnen und den Stempel mit Izink Reglisse eintinten.
Die Maske entfernen 🙂
Passt!
Das stilisierte Gras spiegelt sich natürlich auch im Wasser 🙂
Mit einem Streifen papier als Maske arbeitet es sich einfach irgendwie etwas besser.
Maske entfernen – passt.
Im Wasser habe ich immer ganz gern ein paar weisse, feine Linien.
Mit Izink Pigment ist das sehr gut umsetzbar.
Ich gebe einen Tropfen aus dem Pipettenfläschchen auf ein Sudelpapier und ziehe eine Kante von einer Kreditkarte, einem Geodreieck oder einfach einem Stück festem Kunststoff durch.
Mit dieser Kante kann man ganz einfach und simpel weisse Linien ziehen.
Also erst die Kante durch die Farbe ziehen und dann einmal quer über die Karte 🙂
Das selbe mache ich dann auch noch mit Izink Petrole:
Die Kante über das Stempelkissen ziehen und dann den weissen Linien entlang.
Man wird es nicht wirklich gut sehen können weil zu wenig stark – so soll es auch denn es verleiht dem ganzen einfach ein Bisschen Tiefe.
Für den rand nehme ich gleich die selbe Farbe.
Mit einem Ohrenwattestäbchen auf das Stempelkissen stupsen und so Farbe aufnehmen.
Ich arbeite immer von den Ecken aus.
Also von der Ecke aus färben. Der Rand muss nicht rundherum gleich stark gefärbt sein.
Als kleiner Blickfang das selbe in Gold 🙂
Izink Pigment Gold auf ein Sudelpapierchen tropfen, mit dem Q-Tip aufnehmen und wie vorher mitder Stempelfarbe von den Ecken aus arbeiten.
Schimmert schön und ist nicht aufdringlich.
Wunderbar dezent:
Und jetzt der absolute Hühnerhautmoment:
Das Maskiertape abziehen (und vorher Hände waschen…. ich weiss gar nicht, wie viele Karten ich verunstaltet habe, nur weil ich noch irgendwo Tinte an den Händen hatte)
Fertig ist das wunderschöne One-Layer-Kärtchen.
Ein passender Umschlag dazu ist beim Empfänger das Tüpfelchen auf dem i 🙂
Sämtliche Artikel findest Du in unserem Onlineshop cafecreativ.ch
Wenn Du gleich ein Geschenkset für jemanden – oder für Dich 🙂 zusammengestellt haben möchtest, mit sämtlichen Artikeln für die Karte, lass es mich wissen. Ich stelle es Dir gerne zusammen.
Viel Spass beim kreativ sein!
Nelli
Hastags:
#anleitung #tutorial #workshop #stepbystep #schrittfürschritt #kartenworkshop #howto #izink #izinkpigment #stempeln #lieblingshobby #stempel #Stempel #technik #stempeltechnik #technique #baschtle #baschtulade #bastelshop #schweizeronlineshop #kreativforum #bastelforum #zusammen